1. Datenerhebung und -verarbeitung
Personenbezogene Daten
Bei der Nutzung unserer Budgetierungs-Plattform erheben wir verschiedene Arten personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen bestmöglich anbieten zu können. Diese Datenerhebung erfolgt transparent und nur in dem Umfang, der für die Bereitstellung unserer Services erforderlich ist.
- Registrierungsdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
- Finanzielle Informationen: Budgetdaten, Ausgabenkategorien, Sparziele
- Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten
- Nutzungsdaten: Seitenaufrufe, Verweildauer, Klickverhalten
- Kommunikationsdaten: Support-Anfragen, Feedback, Newsletter-Präferenzen
Automatische Datenerfassung
Unsere Website sammelt automatisch bestimmte Informationen, wenn Sie unsere Plattform besuchen. Diese Daten helfen uns dabei, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und technische Probleme zu identifizieren. Wir verwenden standardmäßige Webserver-Logs und Analytics-Tools, um diese Informationen zu erfassen.
Wichtig: Wir sammeln niemals sensible Finanzdaten wie Bankverbindungen oder Kreditkartennummern. Alle Budgetdaten werden verschlüsselt und sicher gespeichert.
2. Zwecke der Datenverwendung
Hauptzwecke
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die folgenden Zwecke verwendet. Jede Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der DSGVO und nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder aufgrund berechtigter Interessen.
- Bereitstellung und Verwaltung Ihres Budgetierungs-Kontos
- Personalisierung Ihrer Lernerfahrung im Bereich Finanzbildung
- Technischer Support und Kundendienst
- Verbesserung unserer Plattform und Services
- Versendung wichtiger Mitteilungen und Updates
- Analyse der Nutzung zur Optimierung der Benutzererfahrung
Marketing und Kommunikation
Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir Ihre Kontaktdaten, um Sie über neue Features, Lerninhalte und Verbesserungen unserer Budgetierungs-Tools zu informieren. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt.
3. Datenspeicherung und -aufbewahrung
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
- Kontodaten: Während der aktiven Nutzung plus 3 Jahre
- Budgetdaten: Während der Nutzung, Löschung auf Anfrage möglich
- Support-Kommunikation: 2 Jahre nach letztem Kontakt
- Nutzungsstatistiken: Anonymisiert nach 12 Monaten
- Newsletter-Daten: Bis zum Abmelden
Datenstandort
Ihre Daten werden ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert. Wir nutzen professionelle Rechenzentren mit höchsten Sicherheitsstandards in Deutschland und anderen EU-Ländern. Eine Übertragung in Drittländer erfolgt nur in besonderen Fällen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.
4. Ihre Rechte als Betroffener
Grundlegende Rechte
Als betroffene Person haben Sie nach der DSGVO verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei ausüben, indem Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten erreichen.
- Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen
- Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten können Sie korrigieren lassen
- Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung verlangen
- Einschränkungsrecht: Sie können die Verarbeitung einschränken lassen
- Datenübertragbarkeit: Ihre Daten können in einem strukturierten Format übertragen werden
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung in bestimmten Fällen widersprechen
Verfahren zur Ausübung Ihrer Rechte
Um Ihre Rechte auszuüben, senden Sie uns eine E-Mail an info@murvalentmedia.com oder kontaktieren Sie uns über die unten angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren. Zur Identitätsprüfung können wir angemessene Nachweise von Ihnen verlangen.
5. Sicherheitsmaßnahmen
Technische Sicherheit
Wir setzen modernste Sicherheitstechnologien ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an aktuelle Bedrohungen angepasst.
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Sichere Datenbankencryption mit AES-256-Standard
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Mehrstufige Authentifizierung für Administratoren
- Kontinuierliche Überwachung der Systemsicherheit
- Automatische Backups mit verschlüsselter Speicherung
Organisatorische Maßnahmen
Zusätzlich zu den technischen Sicherheitsmaßnahmen haben wir strenge organisatorische Richtlinien implementiert. Alle Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und erhalten regelmäßige Schulungen zum Datenschutz. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist streng reglementiert und erfolgt nur auf Need-to-know-Basis.
6. Cookies und ähnliche Technologien
Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen ein personalisiertes Erlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die Wiederkennung ermöglichen.
- Notwendige Cookies: Für die Grundfunktionen der Website erforderlich
- Funktions-Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
- Analyse-Cookies: Helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen
- Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer Einwilligung verwendet
Cookie-Verwaltung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen anpassen oder in Ihrem Browser konfigurieren. Beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
7. Drittanbieter und Datenübertragung
Zusammenarbeit mit Dritten
Für bestimmte Funktionen unserer Plattform arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Drittanbietern zusammen. Diese Partner unterliegen strengen Datenschutzanforderungen und dürfen Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke verwenden.
- Cloud-Hosting-Provider für die sichere Datenspeicherung
- E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation
- Analytics-Tools für die Verbesserung unserer Services
- Payment-Processor für Zahlungsabwicklungen
- Support-Tools für den Kundendienst
Internationale Datenübertragung
Sollte eine Übertragung Ihrer Daten in Länder außerhalb der EU erforderlich sein, stellen wir sicher, dass dies nur bei angemessenem Datenschutzniveau geschieht. Wir verwenden EU-Standardvertragsklauseln oder andere von der EU-Kommission genehmigte Mechanismen.
8. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website ankündigen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die Nutzung unserer Website nach Änderungen gilt als Zustimmung zu den aktualisierten Bestimmungen.